Bogenschießen-Workshop 2023

Alle ins Gold - Jugendbeauftragte organisierten Bogenschieß-Workshop

Gut besucht war der Bogenschieß-Workshop, den die Fridolfinger Jugendbeauftragten vor kurzem beim Bogenschießverein in Laufen organisierten. Die sechs teilnehmenden Jugendlichen waren ganz aufgeregt, als sie vor kurzem die Bogenschießanlage in Laufen betraten. Nach der Begrüßung durch Trainer Peter Lankes und die aktive Sportschützin Barbara Dürnberger gab es zunächst eine genaue Einführung. Jeder Jugendliche musste zunächst sein „dominantes“ Auge feststellen. Dann bekamen alle ihre Ausrüstung, vom Bogen über den Armschutz bis hin zum Fingerschutz. Erst wurden – noch ohne Pfeile – die fünf Phasen des Bogenschießens geübt: Stand schulterbreit, die Zughand nimmt den Bogen auf, Bogen mit Pfeil anheben, Spannen und Lösen. Anschließend wurde „scharf“ geschossen. Alle richteten ihre Pfeile auf die Zielscheibe aus und schossen nach der Freigabe durch Trainer Lankes ihre Pfeile ab. Erst nach dem Kommando „Sicherheit“ durften alle Schützen die Anlage betreten und ihre Pfeile für den nächsten Schuss wieder einsammeln. Auch die Profis zeigten ihr Können und schossen auf eine 60 Meter entfernte Scheibe. Die Teilnehmer merkten: „Das ist mit der Zeit ganz schön anstrengend, den Bogen ruhig zu halten.“ Oft ging der Pfeil dann ganz wo anders hin, als gedacht. Doch alle waren begeistert und zudem erstaunt, wie viel Konzentration und Körperbeherrschung für diesen Sport erforderlich ist.

 

Bike-Repair-Workshop 2023

Jugendbeauftragte organisieren Radl-Reparatur-Workshop

Fridolfing. Was tun, wenn das Rad mal schwer läuft? Diese und weitere Fragen rund ums Rad beantworteten Birk Alwes, Wolfgang Erler und Erwin Heger vom RSC Götzing vor kurzem bei einem Radl-Reparatur-Workshop auf dem TSV-Gelände. Die drei passionierten Radfahrer hatten sich bereit erklärt, ihr Fachwissen im Bereich „Rad“ an die jüngere Generation weiterzugeben.

Die Fridolfinger Jugendbeauftragten Werner Schlachta, Michael Stettmeier und Brigitte Lohmeier hatten diesen informativen Workshop organisiert. Sie freuten sich, dass der Workshop so gut bei den Jugendlichen ankam: „Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, den Kids alles so anschaulich zu erklären. Sogar wir haben noch was gelernt.“ Die Jugendlichen kamen an diesem Nachmittag mit ihren eigenen Rädern zum TSV-Gelände. Nach einer kurzen Vorstellung der Radclubmitglieder wurden die Räder fachmännisch „aufgebockt“ und inspiziert. Heger, Erler und Alwes erklärten den Teilnehmern, was man machen könne, wenn das Rad mal schwergängig laufen würde. „Probiert es immer erst mal mit Schmieren,“ so der erste Tipp. Dazu müsse man die Schaltungsscheiben zunächst vorsichtig von der alten Schmier befreien. Die Jugendlichen waren erstaunt, wieviel Schmier sich im Laufe der Zeit so angesammelt hatte. „Immer darauf achten, dass ihr mit Schmiere oder Öl nie in Kontakt mit der Bremse kommt,“ warnt Erler. Lieber solle man die Bremsscheiben vorher mit einem Klebeband abkleben. Denn was schmiert, bremst nicht. Außerdem gaben die drei den guten Rat, das Fahrrad hin und wieder auch mal zu putzen. Jeder durfte sein Fahrrad selbst wieder auf Vordermann bringen und probierte es im Anschluss natürlich gleich aus. Die Teilnehmer stellten fest: „Jetzt läuft`s wieder rund.“ Nach getaner Arbeit wurde bei Limo und Spezi noch viel über Fahrräder und Radfahren geratscht.

 

Gesundes Osterfrühstück 2023

Gesundes Oster-Frühstück - Maria Stadler informiert über gesunde Ernährung

Im Rahmen der kommunalen Ferienbetreuung fand vor kurzem ein gesundes Oster-Frühstück im JUZ statt. Dazu hatte JUZ-Leiterin Marion Dressler Maria Stadler eingeladen. Die Ernährungsexpertin der Salzachklinik Fridolfing erzählte den 12 anwesenden Kindern alles über gesunde Ernährung!
„Viele Kinder gehen ohne Frühstück aus dem Haus und in die Schule. Dabei ist die erste Mahlzeit besonders wichtig für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit,“ so Stadler. Als Ersatz dienten dann oft Süßigkeiten oder Snacks, die den Blutzucker rasant ansteigen und ebenso schnell wieder abfallen ließen. „Das Gehirn hat so keinen Treibstoff mehr zur Verfügung.“ Auch könne der Körper ohne ein gesundes Frühstück keine optimale Leistung bringen, weiß die Ernährungsfachfrau. Stadler riet den Kindern, unbedingt ein ausgewogenes Frühstück zu sich zu nehmen. Geeignet seien dafür Vollkornprodukte, die komplexe Kohlenhydrate liefern und gut für die Verdauung seien. Auch Vitamine und Eiweiß, das in Obst beziehungsweise Milchprodukten steckt, seien ein super Start in den Tag. „Vollkorn hält euch länger satt als Weißmehlprodukte und ihr lauft nicht Gefahr, Heißhungerattacken zu bekommen,“ riet Stadler. So schütze ein gesundes Frühstück langfristig auch vor Übergewicht. Ebenso dürfe man nicht vergessen, viel zu trinken. „Aber keine Limo, sondern Wasser, Tee oder dünne Schorlen.“ Wenn man dies beachte, habe man den perfekten Start in den Tag.
Dann durften die Kinder sich selbst ein tolles Frühstück herrichten. Es wurden Vollkornbrote geschmiert, Obstsalat gemacht und Gemüse geschnitten und alles sehr ansprechend auf schöne Serviertablette angeordnet. „Und oben drauf muss noch die Kresse. Die riecht und schmeckt so gut,“ meint Stadler. Ratzfatz war das gesunde Frühstücksbuffet verputzt und die Kinder waren sich einig: „Das war lecker. Das machen wir ab jetzt zu Hause auch so.“

 

JUZ-Fasching 2023

Laut war’s am Unsinnigen Donnerstag im JUZ. Ganze 22 Kinder von der 4. bis zur 6. Klasse stürmten in den Raum in der Rupertistraße 16 und feierten gemeinsam mit Knabberzeug und Limo einen coolen Fasching ohne Eltern.
Von der Ananas über die Meerjungfrau bis hin zum wilden Raubtier war alles vertreten. Die Jugendlichen spielten Runde um Runde Tischfußball oder duellierten sich beim Billiard. Auf der Wiese hinter dem Gebäude wurde sich beim Fangenspielen ausgepowert. Die JUZ-Mitarbeiterinnen Marion Dressler und Christina Schmidt freuten sich: „Es ist toll, dass so viele Kids heute zu uns ins JUZ gekommen sind. Wir würden uns freuen, wenn unser Haus in Zukunft öfter so voll ist.“ Für den JUZ-Nachwuchs (normalerweise ist das JUZ nämlich erst ab 12 Jahren) haben die beiden mit ihrer Faschingsaktion bestimmt schon mal gesorgt.

 

Kürbisschnitzen 2022

Graffiti-Kurs 2022

Schnitzkurs mit Maria Grauer 2022

Grillen 2022

Haarstyling-Workshop 2022

Upcycling-Kurs 2022 - Von der Lieblingsjeans zum Kissen

Graffiti-Kurs 2021